Stiftung
Foto © Plan International
Die Holger Junk Stiftung setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Jungen ihre Rechte bekommen. Bildung, Gesundheit, Schutz, Beteiligung – all das soll ihr Leben prägen. Wie es die UN-Kinderrechtskonvention vorsieht.
Dafür fördert die Holger Junk Stiftung unter dem Dach der Stiftung Hilfe mit Plan weltweit langfristig wirkende Hilfe zur Selbsthilfe. Hilfe zur Selbsthilfe beginnt in den Köpfen der Menschen.
Warum eine Stiftung?
Stiftungen haben mich bereits früh fasziniert, auch wenn ich mich als damals junger Mensch zunächst nicht näher mit diesem Thema beschäftigt habe.
In dieser Zeit reagierte ich auf Spendenaufrufe bei humanitären Katastrophen mit jeweils einmaligen Zuwendungen. Diese Hilfe ist sicher sinnvoll, es fehlte mir jedoch die Nachhaltigkeit und eine dauerhafte Verbundenheit.
Der nächste Schritt war daher eine Patenschaft für ein Kind in Ecuador, vermittelt und begleitet durch Plan International. Bei Plan International gefällt mir der Ansatz der Förderung von Kindern und vor allem von Mädchen, die in vielen Regionen der Erde besonders benachteiligt sind, aber später eine wichtige Rolle in ihrem sozialen Umfeld einnehmen werden. Die Patenschaft endete, als die Ziele des Gesamtprojektes in der Gemeinde erreicht waren.
Als wir anlässlich der Jubiläumsfeier von Plan International im Haus der Philanthropie in Hamburg zu Gast sein durften und dort den Stifterbaum sahen, war dies endlich der Anlass, mich vor dem Hintergrund meiner heutigen Lebenssituation bei Plan International über die Voraussetzungen einer eigenen Stiftung zu informieren. Ich war überrascht, dass bereits mit verhältnismäßig geringen Beträgen Stiftungen möglich sind, durch die Bündlung mit anderen Stiftungen und den dann gewährten zusätzlichen staatlichen Beteiligungen jedoch die Verwirklichung großer Projekte ermöglicht wird. Mir wurde die Symbolik des Stifterbaums klar und es entstand der Wunsch, Teil dieser Gemeinschaft von Menschen zu werden, die sich zusammen gefunden hat, um etwas nachhaltig zu verbessern.
Die Stiftung unter der Leitung von Plan International besteht nun seit 2016. Das zunächst unterstütze Projekt war in Ecuador „Gemüsegärten und Unternehmertum“ und ist unter „Projekte“ näher beschrieben. Die Wahl fiel auf dieses Projekt, da es mir am nächsten kommt und mir eine Identifikation ermöglicht. Da dieses Projekt mittlerweile erfolgreich finanziert wurde und keiner Förderung mehr bedarf, habe ich mich nun für das Projekt in Guatemala „Gesunde Kinder durch starke Mütter“ entschieden. Dieses Projekt verfolgt das gleiche Ziel: Junge Mütter bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens unterstützen, damit sie ihren Lebensunterhalt sichern und ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen ermöglichen können.
Meine lieben Verwandten und Freunde bitte ich, bei kommenden Anlässen auf Geschenke für mich zu verzichten und diese Stiftung oder eine andere Maßnahme Eurer Wahl zu unterstützen. Spenden an diese Stiftung sind natürlich steuerlich absetzbar (siehe „Engagieren“).
Abschließend kann ich nur alle Interessierten ermutigen, sich die Arbeit einer Hilfsorganisation wie Plan International einmal anzusehen und einen Termin zu vereinbaren zur Führung durch das Haus der Philanthropie. Es ist beeindruckend die Abteilungen für die verschiedenen Regionen der Welt zu sehen, die große Anzahl an Mitarbeitern, die alle eine besondere Motivation mitbringen und nicht zuletzt der „Raum der Patenkinder“, ein Raum mit Aktenschränken und mehreren tausend Mappen, und jede Mappe enthält die Unterlagen zu einem Kind, das schon vermittelt wurde oder noch auf eine Patin / einen Paten wartet.